Bildungsziel
Bei PiA ist die Praxiszeit der herkömmlichen Erzieher-Ausbildung einschließlich des
Berufspraktikums gleichmäßig in die drei Ausbildungsjahre integriert, was den
Namen praxisintegriert erklärt. Berufliche Tätigkeit und Theorie sind von Anfang bis
Ende der Ausbildung eng miteinander verzahnt. Du arbeitest also bereits während
deiner Ausbildung zum Erzieher – in der Regel an zwei Tagen in der Woche - in
einer Kita. Die Theorie vermittelt dir die "Fachschule für Sozialpädagogik". Die
Unterrichtszeit ist auf drei Jahre aufgeteilt, Lehrplaninhalte und Stundenplan
entsprechen der herkömmlichen Fachschulausbildung zum Erzieher.
Die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen:
Sie können bei der Stadt Blaubeuren die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher/in absolvieren, wenn eine der nachfolgenden Zulassungsvoraussetzungen auf Sie zutrifft:
Realschulabschluss und erfolgreicher Abschluss Berufskolleg
- für Praktikanten/-innen oder eine vergleichbare Vorbildung anderer Bundesländer
Andere Abschlüsse und Praktikum
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft
- und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist
Realschulabschluss und Berufsabschluss Kinderpfleger/-in
- oder eine gleichwertige, im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik, einschlägige berufliche Qualifizierung
Realschulabschluss und mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung
- im sozialpädagogischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder im pflegerischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Realschulabschluss und mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
- und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Realschulabschluss und mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter
- mit mehreren Kindern (über Pflegeerlaubnis zugelassen) und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Wird eine Tätigkeit als Tagesmutter lediglich in Teilzeitform nachgewiesen, verlängert sich die Zeit der geforderten Tätigkeit entsprechend
Realschulabschluss und mindestens zweijährige Tätigkeit mit Kindern
- in einer sozialpädagogischen Einrichtung wobei auch ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung angerechnet werden kann
Realschulabschluss und Führung eines Familienhaushalts
- mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Bewerbungsverfahren:
Bitte bewerben Sie sich möglichst im Vorfeld oder gleichzeitig zusätzlich zur Bewerbung bei einer Schule (z.B. Magdalena-Neff-Schule in Ehingen oder Katholische Fachschule für Sozialpädagogik) auf einen Schulplatz.
Freie Stellen finden Sie unter:
Stellenangebote Ausbildung
Ist keine passende Stelle für Sie dabei dürfen Sie sich gerne an unsere Ausbildungsleitung wenden.
Ausbildungsverlauf:
Dauer: 3 Jahre Praxisintegrierte Ausbildung
Beginn: September (mit dem Schuljahr)
Gehalt: nach § 8 (1) TVAöD Pflege
Einsatzorte: Kiga Regenborgen in Pappelau, Kita Kräuterwald in Sonderbuch, Kita Weiler, Kita Pusteblume in Blaubeuren, Kiga Zwergenland in Beiningen, Kita Märchenland in Gerhausen, Kita Seißen
Ferien: Urlaubstage (während der Schulferien sind Sie in der
Praxiseinrichtung tätig)
Ziel: Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter
Erzieher
Auch gut zu wissen: Wir übernehmen das Schulgeld für Dich!