Schwabenseminar
Fr, 26. April 2019
18:30 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
humorvolle schwäbische Stadtführung, die auf den Erwerb des Schwaben-Diploms nach DIN 0815 hinführt
Was macht einen typischen Schwaben aus? Spätzle mit Soß'? Kehrwoch'? Kann man sich als Schwabe zertifizieren lassen?
Die Schwaben haben zu allen Zeiten das Interesse auf sich gezogen. Klischees zur schwäbischen Hausfrau (tüchtig, strebsam, fleißig, perfekt organisiert, immer über die Nachbarschaft informiert und nie um einen Kommentar verlegen), die Sparsamkeit und den Schwaben als Tüftler, Denker und himmelstürmende Häuslebauer (Ulmer Münster) halten sich hartnäckig. Warum eigentlich? Durch unsere Vollblutschwaben und -schwäbinnen erhaltet Ihr viele tiefgründige Antworten zu diesen wichtigen Fragen und über die Geschichte Schwabens und Blaubeurens (Denker, Schwätzer, Häuslebauer)
Aber da dr Schwob koi Schwätzer isch, sondern schaffat, gilt auch hier die Devise: Oiner sott wissa wo'd Arbet liegt (Gemeinsame Herstellung eines „ Spätzleshobels to go“, Kehrwoche, u.v.m.).
Nach erfolgreich bestandener Prüfung des Schwabenseminars erhaltet Ihr als Gruppe das hochbegehrte, international anerkannte Schwabenzertifikat, welches berechtigt in Eurem Titel die Anrede „zertifizierter Schwabe nach DIN 0815“ zu führen.
Dieses Zertifikat berechtigt außerdem außerhalb des Schwabenlandes die Schwäbisch Kehrwoch selbstständig und ohne Aufsicht durchzuführen.
Die Schwaben haben zu allen Zeiten das Interesse auf sich gezogen. Klischees zur schwäbischen Hausfrau (tüchtig, strebsam, fleißig, perfekt organisiert, immer über die Nachbarschaft informiert und nie um einen Kommentar verlegen), die Sparsamkeit und den Schwaben als Tüftler, Denker und himmelstürmende Häuslebauer (Ulmer Münster) halten sich hartnäckig. Warum eigentlich? Durch unsere Vollblutschwaben und -schwäbinnen erhaltet Ihr viele tiefgründige Antworten zu diesen wichtigen Fragen und über die Geschichte Schwabens und Blaubeurens (Denker, Schwätzer, Häuslebauer)
Aber da dr Schwob koi Schwätzer isch, sondern schaffat, gilt auch hier die Devise: Oiner sott wissa wo'd Arbet liegt (Gemeinsame Herstellung eines „ Spätzleshobels to go“, Kehrwoche, u.v.m.).
Nach erfolgreich bestandener Prüfung des Schwabenseminars erhaltet Ihr als Gruppe das hochbegehrte, international anerkannte Schwabenzertifikat, welches berechtigt in Eurem Titel die Anrede „zertifizierter Schwabe nach DIN 0815“ zu führen.
Dieses Zertifikat berechtigt außerdem außerhalb des Schwabenlandes die Schwäbisch Kehrwoch selbstständig und ohne Aufsicht durchzuführen.
in der Altstadt
Auf dem südlichen Kirchplatz vor der Tourist Info
10 Euro
Um Anmeldung bei der Tourist Info wird gebeten: Tel.: 07344-966990 oder tourist@blaubeuren.de
Tourist Info