Verwaltungsfachangestellte/r

Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

Als Auszubildende/r wirst Du in den unterschiedlichen Bereichen (Bürgerdienste, Personalamt, Stadtbauamt, Finanzverwaltung, Ordnungsverwaltung etc.) der Stadtverwaltung eingesetzt und lernst die sehr vielseitigen Aufgaben einer Verwaltung kennen, wobei immer ein bürgernaher Kontakt im Vordergrund steht. Hast Du Freude am Umgang mit Gesetzen und Verwaltungstätigkeiten, ist dieser Ausbildungsberuf der Richtige für Dich.

  • Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung ist möglich)
  • Beginn: 1. September des Jahres
  • Bewerbungsfrist: 30. September des Vorjahres


Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung statt. Du erhältst Kenntnisse im Umgang mit Rechtsanwendungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, bearbeitest Vorgänge unter Einsatz von EDV, stehst in Kontakt mit internen und externen Stellen und lernst Verwaltungsaufgaben mit direktem Kontakt zum Bürger kennen.

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Beruflichen Schule in Riedlingen in Form von Blockunterricht. Dort werden neben Deutsch und Gemeinschaftskunde auch Kenntnisse in allgemeiner Wirtschaftslehre, im Finanzwesen, der Datenverarbeitung und in Rechtslehre vermittelt.

Im letzten Ausbildungshalbjahr besuchst Du als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einen 3-monatigen Lehrgang an der Verwaltungsschule.

Prüfungen

Im 2. Ausbildungsjahr: Zwischenprüfung
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: 968,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.018,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.064,02 €

Einsatzorte nach der Ausbildung

  • bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen
  • bei Behörden und Institutionen der öffentlichen Verwaltung der Länder
  • in Verwaltungen von Universitäten und Fachhochschulen


Tätigkeiten nach der Ausbildung

  • Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien, wie z. B. Gemeinderat
  • Umsetzung der Beschlüsse der kommunalen Beschlussgremien
  • Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht
  • Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
  • kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
  • Führung von Personalakten und Berechnung von Bezügen oder Gehältern
  • Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
  • Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen,  Vorgesetzte, Kollegen und Kolleginnen und Rat suchende Bürger
  • Erlernen von Fachkompetenz für vielerlei Verwaltungstätigkeiten
  • Umgang mit Bürgern

Freie Stellen finden Sie unter:

  Stellenangebote Ausbildung 
Ist keine passende Stelle für Sie dabei dürfen Sie sich gerne an unsere Ausbildungsleitung wenden.

Ihr Kontakt

Gerne für Sie da

Ronja Balzer-Keßler

Sachbearbeitung Personal, Ausbildungsleitung

Telefon: 07344 9669-32

Fax: 07344 9669-80

E-Mail: r.balzer@blaubeuren.de

Balzer Ronja

Vanessa Ganser

Sachgebietsleitung Personal und Organisation

Telefon: 07344 9669-65

Fax: 07344 9669-80

E-Mail: v.ganser@blaubeuren.de

Ganser Vanessa

Sandra Leicht

Sachbearbeitung Personal

Telefon: 07344 9669-63

Fax: 07344 9669-80

E-Mail: s.leicht@blaubeuren.de

Sandra Leicht
Zum Seitenanfang