Bildungsziel
Die praxisintegrierte Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Teilzeit bietet durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine fundierte Ausbildung.
Dadurch eignet sich die dreijährige praxisintegrierte Ausbildung mit Ausbildungsvergütung auch für Quereinsteiger mit pädagogischen Fähigkeiten und Menschen mit pädagogischer Erfahrung im Umgang mit Kindern. Die Ausbildung befähigt dazu, in Kindertageseinrichtungen bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mitzuwirken. Nach dem Bestehen der Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in“ verliehen.
Die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz praxisintegriert sind:
1. das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
oder
2. das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres in Verbindung mit einer mindestens zwei-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung sowie zusätzlich sind bei ausländischen Bildungsnachweisen für die Ausbildung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen sowie eine Zeugnisanerkennung durch das Regierungspräsidium.
Freie Stellen finden Sie unter:
Ist keine passende Stelle für Sie dabei dürfen Sie sich gerne an unsere Ausbildungsleitung wenden.
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich möglichst im Vorfeld oder gleichzeitig zusätzlich zur Bewerbung bei uns, noch bei der Magdalena-Neff-Schule in Ehingen auf einen Schulplatz.
Zur Homepage der Magdalena-Neff-Schule
Ausbildungsverlauf:
Dauer: 3 Jahre Praxisintegrierte Ausbildung
Beginn: September (mit dem Schuljahr)
Gehalt: nach § 8 (2) TVAöD Pflege
Einsatzorte: Kita Kräuterwald in Sonderbuch, Kita Märchenland in Gerhausen
Ferien: Urlaubstage (während der Schulferien sind Sie in der
Praxiseinrichtung tätig)
Ziel: Abschluss als staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent/Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin
Auch gut zu wissen: Wir übernehmen das Schulgeld für Dich!