GfU - Gesellschaft für Urgeschichte und Förderverein des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren e.V.
89143 Blaubeuren
Vorsitzende(r):
Frau Sibylle Wolf
Blaubeuren, die schöne kleine Stadt unweit von Ulm, ist tatsächlich nicht nur die heimliche deutsche Hauptstadt der Urgeschichte. Sie liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".
Auf ihrer Gemarkung liegen zahlreiche seit Jahrzehnten erforschte Höhlen wie der Sirgenstein, die Brillenhöhle oder das Geißenklösterle mit den weltweit ältesten eiszeitlichen Kunstschätzen und Musikinstrumenten. Dort besteht daher seit über fünf Jahrzehnten das URGESCHICHTLICHE MUSEUM URMU. Dieses zeigt Originale der ältesten Kunst und Musikinstrumente der Welt. Es bietet auch ein vielfältiges museumspädagogisches Programm.
In Blaubeuren liegt auch eine Forschungsstation der Universität Tübingen, die in den Höhlen des Ach- und des Lonetals gräbt.
Die Stadt ist Sitz der GESELLSCHAFT FÜR URGESCHICHTE GfU, die zugleich Förderverein des Museum ist. Sie ist für alle zugänglich, die an den Anfängen der Geschichte der Menschen interessiert sind und die das Museum bei seinen gemeinnützigen Aufgaben unterstützen wollen.
Die wesentlichen Ziele der GfU sind:
· Unterstützung der Wissenschaft insbesondere der Uni Tübingen mit dem Institut für ältere Urgeschichte und Quartärökologie
· Information und Schulung der interessierten Öffentlichkeit sowie
· Förderung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren.
Mitglieder der GfU (derzeit 480 ) sind Archäologen ("fertige" und noch studierende) genauso wie interessierte Laien. Sie kommen aus ganz Deutschland, aber auch weit darüber hinaus.
Die GfU bietet Vorträge, Seminare und Workshops, Ein- und Mehrtages-Exkursionen (teilweise mit Besichtigung von sonst für die Öffentlichkeit geschlossenen Höhlen und Fundstellen), Grabungsführungen, und auch die Möglichkeit, an Ausgrabungen oder Fundauswertungen selbst mitzuwirken
BLAUBEUREN - DIE HAUPTSTADT DER URGESCHICHTE!
finden Sie auf unserer Homepage www.gfu-blaubeuren.de.