Das irdische Paradies - zwischen Chorgewölbe und Kräutergarten
Eine besondere Klosterführung zu den Marienpflanzen im Klostergarten und Chorgewölbe mit Schwester Fides
Der blühende Garten mit Bäumen und Nutzpflanzen, verbunden mit der Paradiesvorstellung ist seit jeher Sehnsuchtsort des Menschen. Der Garten, Ort innerer Einkehr, der Suche nach Gott oder der
eigenen inneren Ordnung trifft oft auch auf unsere Gartenlust zu. Das Netzrippengewölbe der Klosterkirche erscheint als gemalter Paradiesgarten. Maria, die Hauptfigur des spätgotischen Altars, thront als Mittlerin zwischen Gott und den Menschen, über sich eine Pflanzenwelt, die der Seele Ruhe und Erquickung bietet. Maria werden acht Pflanzen zugesprochen: Das Gänseblümchen, das Veilchen, die Rose, die
Pfingstrose, die Lilie, die Walderdbeere, die Schwertlilie, die Akelei. Wie und warum sich diese Marienpflanzen im irdischen Paradies von Klostergarten und Klosterdecke finden, erfahren Sie dann.
Eingang Kloster / Klosterkasse
Erwachsene 10,00 Euro
Ermäßigt 7,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei